Unsere Aufgabe war es das Image von MAXQDA als professionelle Software für qualitative, quantitative und
Mixed Methods Analysen zu stärken und zugleich die neue Produkt Version attraktiv mit praxisnahen Beispielen
zu vermarkten. Damit erhoffte sich der Kunden die Bekanntheit und den Absatz zu steigern. Wir entwickelten
eine Storyline, die alle neuen Features der Software beschreibt und die Möglichkeiten in der Praxis vermittelt.
Wir stützten uns auf die Vielseitgkeit die es ermöglicht die Software im Bildungsbereich, Studium und
im Berufsleben einzusetzen.
- Recherche
- Animationen
- Vielseitigkeit
Für die Aufnahme der Motive, Statements und Bedienung der Software standen uns insgesamt 5 Drehtage zur
Verfügung. Unser Produktionsteam recherchierte nach geeigneten Drehstandorten, castete notwendige Schauspieler
und Komparsen und plante die Technik für die Aufnahme in 4K (RAW-Modus). Alle Drehorte befanden sich
in Berlin, so drehten wir die Anfangszene in einem Charlottenburger Buchladen, die Kinderszenen auf dem
Tempelhofer Feld, die Fahrstuhlmotive in einem Bundesminsterium, sowie in den Büroräumlichkeiten des
Kunden.
- Team
- Shooting
- Tempelhofer Feld
- 4K
Unser Team der Postproduction sichtete das gesamte Material und erstellte eine erste Version nach Vorlage
des Storyboards. Anschließend wurde der Film vertont und mit einer passenden, dem Thema entsprechenden,
Musik editiert. Die Gestaltung der Animationen erfolgte nach dramaturgischer Abnahme durch unsere Konzept
Unit.
- Videkonferenz
- Tontechnik
- Videotechnik